Search

Aquavit

alkoholisches Getränk (Spirituose) aus der Gruppe der Trinkbranntweine mit Geschmackszusätzen, dessen Geschmacksträger in der DDR laut TGL 8247/02 vor allem Kornbrand, Kornlutter, Kornkonzentrat, Kümmel und zur Geschmacksabrundung Zitrusschalen, Anis, koriander, Fenchel u.a. sind. Der Geschmack ist abgerundet mit Kümmel- und zurücktretender Kornnote, das Aussehen ist wasserhell. Der Alkoholgehalt beträgt 40 Vol-%. Der Name Aquavit wird vom lateinischen "aqua vitae" (Lebenswasser) abgeleitet. Der Ursprung des Aquavit liegt in Dänemark, wo er ein weitverbreitetes alkoholisches Getränk ist. In der u.a. als Handelssorte: Amsander-Doppellöwen-Aquavit. Aquavit wird als Aperitif vor allem vor fettreichem Essen gereicht, eignet sich als beigetränk zu fettreichen Vorspeisen und kalten Speisen und zu würzigem Schinken und ähnlichen Soeisen. Er wird aus pur als sogenannter "Kurzer" getrunken.

Weitere Glossar-Einträge finden