Fruchtschaumwein
aus Fruchttischwein hergestelltes alkoholisches Getränk, dessen artbestimmendes Merkmal Kohlendioxid ist, das durch natürliche Gärung oder durch Imprägnierung im Erzeugnis vorhanden ist. Fruchtschaumwein wird als weißer, roter oder Roséschaumwein produziert, der Alkoholgehalt beträgt 8 bis 11 Vol.-% und der Kohlendioxidgehalt mindestens 5 g je Liter. Das Aussehen soll von kräftiger Fruchtfarbe, hell- bzw. strohgelb, dunkelrot oder rosafarben und sein Geruch feinweinig, duftig und elegant sowie sein Geschmack harmonisch, spritzig und rassig sein. Fruchtschaumwein muss kristallklar und feinperlig isein. Die Abfüllung erfolgt in Flaschen von 0,375 l und 0,75 l Inhalt, die Kennzeichnung hat eindeutig als Fruchtschaumwein zu erfolgen. Bei Fruchtschaumwein, dem Kohlendioxid zugesetzt wurde, ist die Angabe "mit Zusatz von Kohlendioxid" vorgeschrieben. Die Lagerung hat vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost geschützt im Temperaturbereich von 8 bis 12 °C liegend zu erfolgen. Fruchtschaumwein wird gut gekühlt pur (6 - 8 °C), evtl. auch mit Zugabe von Früchten, getrunken und eignet sich ebenfalls gut für die Zubereitung bzw. als Bestandteil von Mischgetränken (z. B. Fruchtbowlen). Für Fruchtschaumweine sind Phantasiebezeichnungen üblich (z. B. Schloß Neuenburg, Schwärmer Gold, Diamant, Rubin, Medaillon, Frauenliebling, Juwel, Saxa).